Hier streiten sich wieder alle, wer wann was machen soll.
Die neueste Idee: Die Hausärzte - die ja noch nicht genug zu tun haben - sollen ihre Patienten anschreiben

Wahrscheinlich so nebenbei - zwischen Grippe- Pneumokokken- und Boosterimpfungen und der normalen Sprechstunde und möglichst, ohne Geld dafür zu bekommen.
Am einfachsten wäre es natürlich, es den Krankenkassen zu überlassen. Aber die versagen in der Hinsicht völlig. Die wissen noch nicht mal, wer überhaupt geimpft ist und wie oft ...
Vor den ersten Impfungen gab es den Plan, die KK sollten die Kunden doch anschreiben, die vom Alter her > 70 sind. In Niedersachsen haben die dann geraten ... die sind davon ausgegangen, wie modern der Vorname ist.
So manches Kind in unserer Nachbarschaft dürfte sich damals über eine Einladung zur Impfung gewundert haben. Jette und Emma vom Nachbarhof
