Also so allmählich klappt es mit der "Kommunikation" zwischen Diabetes und mir.
Ich habe auch meist den "passenden" Instinkt in Bezug auf zu hohe Werte oder Unterzuckerung.
Aber wie auch bei Epi sind Theorie und Praxis zwei verschiedene Schuhe.
Nachts ist meist Teelöffel und Joghurt angesagt.
Dieses steht nun als Grundlebensmittel bei mir im Kühlschrank.
Da habe ich die Epi besser im Griff.
Vielleicht kommt ja irgendwann eine bessere Einspielung.
Abendwerte sind evtl. sehr hoch und nachts dann ein starker Abfall.
Bald habe ich einen Termin zur Sprechstunde.
Mal sehen Was dabei raus kommt.
Und wie ein Zuckerschock aussieht durfte/ musste ich heute erfahren.
Ich glaubte mein Mann schläft im Sessel ein weil er kaum geschlafen hatte in den letzten Tagen.
Ich war beim Kochen als er plötzlich zu krampfen begann ,
und sein Bewusstsein war getrübt und er drohte bewusstlos zu werden.
Ich dachte es wäre eines der neuen Medi.
Mein Verstand meldete sich, ich rief den Notarzt.
Dieser meinte ich soll den Bludzuckerwert messen.
Zum Glück habe ich
meine Dnge zum Messen stets griffbereit liegen.
So ging es sehr schnell.
Der Wert war katastrophal niedrig.
Der Mann gab mir dann Anweisung was zu tun sei bis der Notarzt kommt.
(Erst versuchte ich Puderzucker in seinen Mund zu bringen mittels Finger
und versuchte es dann mit zerkleinertem Traubenzucker.)
Und dann kamen die Helfer, gaben direkt Glukose.
Da war ich froh als er langsam wieder reagierte, klarer im Denken wurde.
Und brav wie ein Kind aß er noch Marmeladenbrot und trank süßen Saft.
Durch diesen Schock habe ich meine Epi- Pillen vergessen.
Und das Essen war dadurch auch zu spät ,weil Langszeit-Insulin auch schon längst fällig war.
Da habe ich nun "doppelte Buchführung."(Notieren seiner und meiner BZ- Werte).
Vielleicht hilft ja Manchem der Beitrag falls er mal in die gleiche Situation kommt.
Durch meinen Begleiter Diabetes

habe ich stets Traubenzucker in der Hosentasche.
Meditester
Bei Fragen danach (um zu wissen ob er wieder klar denken kann) wusste er weder Tag noch Jahr.
Aber den Namen unserer Hundedame wusste er sofort.
Diese war ruhig, ganz artig im Nebenraum allein.
Wohl wusste sie um den Ernst der Lage. Tiere sind ja besser mit Instinkten ausgestattet als die meisten Menschen.