Seite 1 von 2
EASEE® bei pharmakoresistenter Epilepsie
Verfasst: 17. Jun 2019, 23:36
von Kolibri
EASEE® bei pharmakoresistenter Epilepsie
Mit EASEE® wurde nun ein neuartiges Stimulationsverfahren vorgestellt, das sich aktuell in der klinischen Testphase befindet. Das Besondere an dieser Art der Neuromodulation ist die minimalinvasive, vollständig reversible, transkranielle Integration der Plättchen-Elektroden.
Stand: 7. Mai 2019
Re: EASEE® bei pharmakoresistenter Epilepsie
Verfasst: 17. Jun 2019, 23:38
von Kolibri
Website der Firma mit Erklärung. Auch Studienteilnahme möglich (nur fokale Epilepsien).
https://precisis.de/
Re: EASEE® bei pharmakoresistenter Epilepsie
Verfasst: 18. Jun 2019, 07:50
von aggi61
Hört sich sehr interessant an!
Re: EASEE® bei pharmakoresistenter Epilepsie
Verfasst: 18. Jun 2019, 14:01
von Kolibri
Vor allem - wenn ich's richtig verstanden hab - dass man den Schädel nicht aufsägen muss. Im Vgl. zum VNS wird man die Aktivierungszeit gar nicht oder nur gering sein. Beim VNS ist in der Aktivierungszeit das im Hals spürbar sein. Ich hab mich zwar trotzdem entschlossen, aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich das obige ausprobieren. Man kanns sicher wieder explandieren.
Re: EASEE® bei pharmakoresistenter Epilepsie
Verfasst: 19. Jun 2019, 06:49
von Benutzer 50 gelöscht
Klingt interessant, der Schädel wird nicht geöffnet. Es scheint ein Verfahren mit tiefergehendem Strom zu sein. Ich habe noch nicht verstanden wo die Elektrode angeschlossen wird. Habe mir die Videos aber auch noch nicht abgesehen.
@kolibri
Du würdest es echt ausprobieren? Finde ich sehr mutig. Ich habe als erstes dran gedacht, aber erstmal informieren.
Re: EASEE® bei pharmakoresistenter Epilepsie
Verfasst: 19. Jun 2019, 17:48
von Kolibri
Wenn der Schädel nicht aufgenäht werden muss ... das ist ja weniger schlimm als d VNS -da muss immerhin noch ein Draht um den VN. Ich weiß nicht, ob der gleich sichtbar ist, weiß ich nicht.
Re: EASEE® bei pharmakoresistenter Epilepsie
Verfasst: 19. Jun 2019, 20:37
von panda
Nach dem Video zu urteilen, werden ja mehrere Teile in den Körper implantiert .
Mein Sohn hat den VNS schon seit 2007 und keine Probleme. Vor 2,5 Jahren wAr die Batterie verbraucht, da wurde ein neuer VNS eingesetzt.
Re: EASEE® bei pharmakoresistenter Epilepsie
Verfasst: 11. Apr 2024, 13:12
von rothiboi
Hallo ihr lieben..
ein paar Jahre sind vergangen, seit dem Post. Mir wurde die OP angeboten. Ich habe leider keine Ahnung. Habt ihr Erfahrungen sammeln können?
Re: EASEE® bei pharmakoresistenter Epilepsie
Verfasst: 13. Apr 2024, 19:43
von Amazoenchen
Ja, von so Sachen habe ich auch schon gehört. Problem: Man muss den Anfalls-Ursprung kennen.
Ich gehe im Juni an ein Fachsymposium. Da ist evtl. Herr Schulze-Bonhage anwesend. Kann ihn ja ankicken, was die bei solchen Patiententen machen.
Re: EASEE® bei pharmakoresistenter Epilepsie
Verfasst: 4. Jul 2024, 14:24
von Amazoenchen
Ich war an einem Fachsympsosium an der Klinik Lengg in Zürich "Praxis Update", Herr Schulze-Bonhage war u.a. ein Referent.
Er hat seinen Vortrag vor allem über diese Elektrode gehalten und das Outcome der Studien. War super-interessant.
Ich werde mir die website von der Epi-Klinik Freiburt in Breisgau wohl noch anschauen. Meine behandelnde Aerztin war auch vor Ort und ich werde mit ihr darüber sprechen.